Konservierung und Restaurierung denkmalgeschützter Ausstattungsgegenstände
Ausstattungen denkmalgeschützter Gebäude wie Kirchen, Burgen, Schlösser und anderer historischer Bauwerke sind Beeinträchtigungen durch Gebrauch, fehlerhafte Pflege sowie schlicht Alterungsprozessen unterworfen. Die Konservierung, Konsolidierung, Restaurierung und gegebenenfalls Rekonstruktion dieser Kunstwerke sind seit 1920 unser großes Anliegen.
Eine hohe Fachkenntnis hinsichtlich ursprünglicher Techniken und historischer Materialien in Verbindung mit profundem kunstgeschichtlichen Wissen zeichnet unser Restauratoren-Team aus und bürgt für eine einfühlsame Umsetzung von Restaurierungen oder Rekonstruktionen, für ein sensibles Aufnehmen, Einordnen und Umsetzen von Oberfläche, Farbigkeit, Duktus und Formensprache historischer Bestände.

Restaurierung - Erhaltung des Originals, Reversibilität des Eingriffs
Die Restaurierung historischer Kunstwerke wie Gemälde, Figuren oder Altäre ist seit jeher ein Kernstück unserer Arbeit, das wir mit Leidenschaft pflegen. Auch heute noch, in vierter Generation, dienen uns dabei Respekt vor dem Original unter Kenntnis seiner Geschichte bei voller Reversibilität der Eingriffe als Leitbilder und oberste Prioritäten. Wir gehen mit großem Einfühlungsvermögen und jahrzehntelanger Erfahrung auf die einzigartigen Erfordernisse jedes Kunstwerkes ein und entwickeln in Absprache mit Architekten und dem Landesamt für Denkmalpflege individuelle, nachhaltige und werterhaltende Restaurierungskonzepte.
Restaurierungen in unseren Atelierräumen
Für das Restaurieren bzw. Rekonstruieren von Figuren, Altären und Gemälden stehen uns auch weitläufige, klimatisierte Atelierräume zur Verfügung, die mit Tageslichtlampen, Mikroskopen und Großflächen-UV-Leuchten die bestmögliche Atmosphäre für die Arbeit an historischen Kunstwerken schaffen. Mit viel Gespür und Sachverstand finden hier unsere erfahrenen Kirchenmaler, Fassmaler und Restauratoren individuell für jede künstlerische Arbeit und jeden Ausstattungsgegenstand die bestmögliche Herangehensweise, um den Originalzustand zu bewahren oder wenn nur irgend möglich wieder herbeizuführen. Die Erhaltung der Originalsubstanz bei ausschließlich reversiblen Eingriffen unter Einbeziehung der jeweiligen Werkgeschichte ist der Grundsatz unserer Kirchenmalerriege.
Auch Vergoldetechniken mittels Blattgold gehören zu unserem Leistungsspektrum wie z. B. die Poliment- oder die Ölvergoldung.