Dokumentation und Befunduntersuchung
- Systematische Erfassung historischer Substanz
- Fundierte Entscheidungsgrundlagen durch fachgerechte Befundanalyse
- Detaillierte Dokumentation aller restauratorischen Maßnahmen
Dokumentation und Befundung als Eckpfeiler der Denkmalpflege

Denkmalgeschützte Bausubstanz und Kunstwerke als Vermächtnis unserer Vergangenheit und Ausdruck unserer Kultur spielen in unserer Gesellschaft eine unschätzbare Rolle. Dieses kostbare Gut durch Konservierung und Restaurierung zu erhalten und zu bewahren ist unser größtes Anliegen.
Die Voraussetzungen und Eckpfeiler jedes verantwortungsbewussten, nachhaltigen und werterhaltenden Restaurierungs- und Konservierungskonzeptes sind eine sorgfältige Voruntersuchung in Form von Befunduntersuchungen sowie eine ausführliche Dokumentation der Vorzustände, aller Restaurierungsmaßnahmen sowie der Zustände nach Abschluss der Arbeiten.
Unser hochqualifiziertes Team in der Denkmalpflege bestehend aus Restauratoren, Steinrestauratoren und Kirchenmalern bietet lückenlose Dokumentationen und gewissenhafte Befunduntersuchungen.
Restaurierungsdokumentationen
Eine sorgfältige Dokumentation ist der unabdingbare Begleiter jedes Restaurierungsvorhabens und eine conditio sine qua non in der Denkmalpflege.
Der Zustand vor Beginn der Maßnahmen, alle ausgeführten Arbeiten mit Materialien und Techniken, alle gewonnenen Erkenntnisse, gegebenenfalls Kartierungen sowie der Zustand nach Abschluss des Projektes werden von unserem Team an Restauratoren ausführlich festgehalten, in Wort und Bild in einer Dokumentation ausgearbeitet und ersichtlich gemacht.
Dieses von uns akribisch gepflegte Dokumentationswesen garantiert durch genaue Einblicke die Nachvollziehbarkeit aller Arbeitsschritte und kann so als Kompendium für nachfolgende Konzeptfindungen in der zukünftigen Denkmalpflege des betreffenden Objektes dienen.

Befunduntersuchungen
Eine gewissenhafte Voruntersuchung bezüglich historischen und bauzeitlichen Materialien sowie Farbfassungen ist die Voraussetzung für die nachhaltige Pflege und den professionellen Erhalt von Baudenkmälern und historischen Kunstwerken.
Wir bieten detaillierte Befunduntersuchungen hinsichtlich Material, Beschichtungen und Fassungen sowohl auf mechanische Weise als auch durch chemische Analyse. Die anschließend ausführlich in Wort und Bild in einer Dokumentation ausgearbeiteten Ergebnisse dienen in Absprache mit dem Landesamt für Denkmalpflege als Grundlage für eine verantwortungsvolle und fundierte Konzeptfindung für die individuellen Erfordernisse jedes einzelnen Denkmals.
Sorgfältige, archivierbare und nachvollziehbare Dokumentationen von Befundung und Maßnahmen sind für uns unverzichtbares A und O jedes Restaurierungskonzeptes.

Analysen und Gutachten
In Zusammenarbeit mit eigenen und unabhängigen Bausachverständigen analysieren wir sowohl Schäden als auch deren Ursachen und erstellen Gutachten. Untersuchungen und Ergebnisse werden in einer nachvollziehbaren Dokumentation festgehalten, um so die jeweils beste Vorgehensweise für die Instandhaltung denkmalgeschützter Objekte festlegen zu können.
