Raumschale – Konservierung und Restaurierung historischer Bauwerke

  • Exzellente Expertise in Kirchenmalerei, Restaurierung und Rekonstruktionen
  • Hervorragende Fachkenntnis ursprünglicher Techniken und Materialien
  • Profundes kunstgeschichtliches Wissen

Die Kunst der Erhaltung historischer Raumschalen

Bewahren historischer Charakteristika

So schöpft unser Team aus Kirchenmalern und Restauratoren aus langjähriger Erfahrung hinsichtlich historischer Anstrichtechniken in Kalk-, Silikat-, Leimfarben- oder Kaseintechnik. Die fachkundige Anwendung originaler Techniken und Materialien bewahrt bauzeitliche Charakteristika im Erscheinungsbild historischer Raumschalen.
Zu diesem Zweck bieten wir auch hochwertige Leistungen im Bereich der Imitationstechniken wie Marmorieren, Maserieren oder Sandsteinnachahmung und legen sowohl unter neu aufbauenden, rekonstruierenden als auch unter retuschierenden Gesichtspunkten großen Wert auf eine sensible und sachkundige Umsetzung.  
Ornamentmalerei oder Schriften mittels Schablonen gehören ebenso zu unserem Repertoire wie frei geschriebene Pinselschriften.

 

Zum Kapitel

Restaurierung bauzeitlichen Stuckes

Im Bereich der Konservierung und Konsolidierung bieten wir hochwertige Leistungen bei Freilegung, Reinigung und Festigung historischen Stuckes im Einklang mit denkmalpflegerischen Grundsätzen und auf dem neuesten handwerklichen und wissenschaftichen Stand.
Historische Putztechniken wie Kalkputz sind ebenso Teil unseres Repertoires wie das Hinterfüllen hohlliegender Bereiche und die Rissvergelung, wo bei Bedarf nach Bestand händisch angemachte Rezepturen zur Anwendung kommen.
Für die Herstellung neuer bzw. die Rekonstruktion historischer Stuckprofile verfügen wir über eigene Werkstätten. Eigens hergestellte Schablonen und Zugschlitten gewährleisten hochwertige plastische Schmuckelemente und die einwandfreie Ergänzung von Verlustzonen.
Die Ausarbeitung plastischer Stuckelemente vor Ort oder deren stuckbildhauerische Ergänzung und Rekonstruktion mit Lanzetten gehört ebenfalls zu unserem Portfolio. Diese anspruchsvolle Technik kam vor allem im Barock und im Rokoko zur Anwendung. Bei der Teilergänzung an Objekten aus dieser Zeit greift unser fähiges Team aus Stuckateuren mit viel Einfühlungsvermögen und Sachverstand bestehende Formensprachen auf und gewährleistet so hochwertige Rekonstruktionen bzw. Ergänzungen.

Befunduntersuchung

Eine sorgfältige Voruntersuchung ist die Voraussetzung für ein nachhaltiges, werterhaltendes Instandhaltungs-, Konservierungs- bzw. Restaurierungskonzept.
Wir bieten Befunduntersuchungen hinsichtlich Material und Beschichtung sowohl auf mechanische oder physikalische Weise als auch durch chemische Analyse. Die ausführlich in Wort und Bild dokumentierten Ergebnisse der Untersuchungen bilden in Absprache mit dem Landesamt für Denkmalpflege die Grundlage für die weiteren Maßnahmen.
In Zusammenarbeit mit eigenen und unabhängigen Bausachverständigen analysieren wir außerdem sowohl Schäden als auch deren Ursachen und erstellen Gutachten, um so die jeweils beste Vorgehensweise für die Instandhaltung oder Instandsetzung denkmalgeschützter Objekte festlegen zu können.

 

Unsere Leistungen

Denkmal
Für die Konservierung und Restaurierung von Bau-, Kunst- und Kulturdenkmalen steht uns ein hochqualifizierter Mitarbeiterstamm aus Restauratoren, Kirchenmaler-, Steinbildhauer- und Stuckateurmeistern zur Verfügung...
mehr erfahren
Fassade
Die Fassade eines Gebäudes ist seine Visitenkarte und prägend für das gesamte Stadtbild. Die Neugestaltung moderner Fassaden, die Instandsetzung sanierungsbedürftiger Gebäude sowie die Konsolidierung...
mehr erfahren
Raumschale
Raumschalen denkmalgeschützter Gebäude wie Kirchen, Burgen, Schlösser und anderer historischer Bauwerke sind Beeinträchtigungen durch Gebrauch, fehlerhafte Pflege sowie schlicht Alterungsprozessen unterworfen...
mehr erfahren
Altäre, Figuren und Gemälde
Ausstattungen denkmalgeschützter Gebäude wie Kirchen, Burgen, Schlösser und anderer historischer Bauwerke sind Beeinträchtigungen durch Gebrauch, fehlerhafte Pflege...
mehr erfahren
Fachwerk
Die geläufige Fachwerktechnik bestehend aus miteinander verbundenen Streben und Gefachen war in Mitteleuropa vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert die am weitesten...
mehr erfahren
Neubau
Bei einem Neu- oder Umbau tragen professionelle Wärmedämmung, die Optimierung von Brand- und Schallschutz, eine gesunde Feuchteregulierung und die Verwendung...
mehr erfahren
Sonderprojekte
Wenn es um besondere Anforderungen geht, erweitern wir unseren Aktionsradius im Handumdrehen um ein Vielfaches. In Absprache mit Bauherren und Architekten finden...
mehr erfahren
Stichwortsuche