Kirchenmalerei für Fassaden und Raumschale denkmalgeschützter Gebäude
- Originalgetreue Instandsetzung von Kunstobjekten
- Bewahren historischer Charakteristika
- Historische Maltechniken von hochqualifizierten Experten
Kirchenmalerei - Aus Liebe zu Denkmal und Handwerk

Fassaden und Raumschale denkmalgeschützter Gebäude sowie deren historische Ausstattung wie Gemälde, Figuren oder Altäre sind Beeinträchtigungen durch Witterungseinflüsse, mangelnde oder fehlerhafte Pflege, Gebrauch sowie schlicht Alterungsprozessen unterworfen. Die Konservierung, Konsolidierung, Restaurierung und gegebenenfalls Rekonstruktion von Denkmal und Kunstwerk sind das Ressort der Kirchenmalerei und unser großes Anliegen seit 1920.
Eine hohe Fachkenntnis hinsichtlich ursprünglicher Techniken und historischer Materialien in Verbindung mit profundem kunstgeschichtlichen Wissen zeichnet unser Team im Fachbereich Kirchenmalerei aus und bürgt für eine einfühlsame Umsetzung von Restaurierungen oder Rekonstruktionen, für ein sensibles Aufnehmen, Einordnen und Umsetzen von Oberfläche, Farbigkeit, Duktus und Formensprache historischer Bestände.
Raumschale und Fassade - Das Bewahren historischer Charakteristika
So schöpft unser Team aus Kirchenmalern aus langjähriger Erfahrung hinsichtlich historischer Anstrichtechniken in Kalk-, Silikat-, Leimfarben- oder Kaseintechnik. Die fachkundige Anwendung originaler Techniken und Materialien innerhalb der Kirchenmalerei bewahrt die bauzeitlichen Charakteristika im Erscheinungsbild von Innen- und Außenwänden.
Zu diesem Zweck bieten wir auch hochwertige Leistungen im Bereich der Imitationstechniken wie Marmorieren, Maserieren oder Sandsteinnachahmung und legen sowohl unter neu aufbauenden, rekonstruierenden als auch unter retuschierenden Gesichtspunkten großen Wert auf eine sensible und sachkundige Umsetzung.
Ornamentmalerei oder Schriften mittels Schablonen gehören ebenso zu unserem Repertoire wie frei geschriebene Pinselschriften. Für die Herstellung neuer bzw. die Rekonstruktion historischer Stuckprofile verfügen wir über eigene Werkstätten.

Ausstattung - Das Restaurieren von Kunstwerken
Für das Restaurieren bzw. Rekonstruieren von Figuren, Altären und Gemälden stehen uns ebenfalls weitläufige, klimatisierte Atelierräume zur Verfügung, die mit Tageslichtlampen, Mikroskopen und Großflächen-UV-Leuchten die bestmögliche Atmosphäre für die Arbeit an historischen Kunstwerken schaffen. Mit viel Gespür und Sachverstand finden hier unsere erfahrenen Kirchenmaler, Fassmaler und Restauratoren individuell für jede künstlerische Arbeit und jeden Ausstattungsgegenstand die bestmögliche Herangehensweise, um den Originalzustand zu bewahren oder wenn nur irgend möglich wieder herbeizuführen. Die Erhaltung der Originalsubstanz bei ausschließlich reversiblen Eingriffen unter Einbeziehung der jeweiligen Werkgeschichte ist der Grundsatz unserer Kirchenmalerriege.
Auch Vergoldetechniken mittels Blattgold gehören zu unserem Leistungsspektrum wie z. B. die Poliment- oder die Ölvergoldung.

Kirchenmalerei - Immaterielles Kulturerbe Bayern
2016 wurde der Beruf des Kirchenmalers in das Bayerische Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Die Aufnahme in das Verzeichnis ist ein Zeichen der Wertschätzung für den Erhalt und die Weitergabe von Traditionen und Bräuchen, die Bayern im Innersten zusammenhalten. Das Landesverzeichnis dokumentiert den Reichtum kultureller Traditionen in Bayern.
