Kammzug/ Kannelürenputz – Fassadentechnik in zeitloser Eleganz
- Elegante Strukturierung durch meisterliche Technik
- Kunstvolle Putzstruktur nach historischem Vorbild
- Einzigartige Optik durch präzise Handarbeit
- Langjähriges Know How unserer erfahrenen Stuckateure
Kammzug/ Kannelürenputz - Die Nadelstreifen unter den Putzen

Das Kammzugprofil findet erstmals in Deutschland Einsatz. Die schöne Fassadentechnik stammt aus Österreich. Durch das geometrische Profil einer gezahnten Briefmarke entsteht an der Wandfläche - anders als bei dem üblichen dreiecksförmigen Profil - ein strukturierterer Eindruck mit feinen negativen Fugen ( ca. drei mm) und einer breiteren halbkreisförmigen Bänderung (ca. 20 mm).
Profitieren Sie vom Knowhow unserer erfahrenen Stuckateure.
Zeitlose Eleganz
Der Kammzug wird auf einer vorher nivellierten Holzkonstruktion, die mit jedem Zug versetzt wird, abgezogen - Reihe um Reihe um das Gebäude herum, von oben nach unten. Diese Notwendigkeit ergibt sich daraus, dass Ansätze in trockenem Zustand nicht nachgearbeitet werden können.
Als besonders aufwändig gestaltet sich die Modellierung der Ansätze und Ecken, die mit feinem Pinsel und Spatel nachgearbeitet werden, damit ein möglichst homogenes Bild generiert wird.
Anschließend wird der Kammzugputz mit einem langhaarigen Pinsel horizontal gestrichen, um auch die Vertiefungen der feinen Fugen zu erreichen. Am Ende entsteht das Bild einer Art plastischen "Nadelstreifenanzuges" von zeitloser Eleganz und Schönheit.