Historisches Fachwerk - traditionelle Baukunst neu entdeckt

  • Behutsame Freilegung verborgener Fachwerkfassaden
  • Fachgerechte Sanierung historischer Fachwerkkonstruktionen
  • Nachhaltige Pflege und Bewahrung von Fachwerkgebäuden

Mit authentischer Fachwerk-Restaurierung historische Schätze bewahren

Fachwerkfassaden sichtbar machen

Fachwerkfassaden sichtbar machen

Noch bis heute liegen viele Fachwerkfassaden unter Putz verborgen. Die Fülle an unterschiedlichen Konstruktionsdetails und Schmuckelementen freizulegen, ist ein Themenbereich, der uns am Herzen liegt. Durch Sachkenntnis und Umsicht garantieren wir eine beeinträchtigungsfreie Freilegung von historischen Fachwerkbeständen.

Dekanat Altdorf

Fachwerk - Zeugnis mittelalterlichen Lebens

Vor Beginn jeder Sanierungs- oder Restaurierungsmaßnahme bieten wir detaillierte Befunduntersuchungen hinsichtlich Untergründen sowie Putz- und Farbauflagerungen, um so in Übereinstimmung mit dem Originalzustand bauzeitliche Charakteristika zu bewahren oder sofern möglich wieder herausarbeiten zu können.

Unser eigens auf Fachwerkrestaurierung geschultes Personal verbindet das dafür nötige Fachwissen hinsichtlich historischer Techniken und Materialien mit einem profunden architekturgeschichtlichen Wissen, um die Schmuckstücke der Altstadt und des dörflichen Lebens als Zeugnisse mittelalterlichen Lebens in neuem, alten Glanz erstrahlen zu lassen.
Dennoch sind wir immer bestrebt, bei der Sanierung auch neue Materialien wie z. B. Typha-Platten aus nachwachsenden Rohstoffen zum Einsatz zu bringen, um so die Erfordernisse des Denkmalschutzes mit Energieeffizienz in Einklang zu bringen.

Alle von uns vorgenommenen Restaurierungs- und Sanierungsmaßnahmen werden durch eine ausführliche Dokumentation begleitet, die zu jedem Zeitpunkt vertrauensvolle Einblicke in die ausgeführten Arbeiten gewährt.

Dem Verfall entgegen wirken - Pflege von Fachwerkgebäuden

Auch nach der Beendigung von Freilegungs-, Sanierungs- und Restaurierungsmaßnahmen stehen wir bei der Pflege und beim Erhalt historischer Fachwerkgebäude gerne mit Rat und Tat zur Seite. Die Kleinode fränkischer Baukultur und ihr Erscheinungsbild innerhalb der Altstädte authentisch zu bewahren und dennoch in die Erfordernisse des modernen Lebens zu integrieren ist uns eine verantwortungsvolle Aufgabe, der wir mit Engagement nachkommen.

Eckert´sche Kigastiftung Lauf

Unsere Leistungen

Denkmal
Für die Konservierung und Restaurierung von Bau-, Kunst- und Kulturdenkmalen steht uns ein hochqualifizierter Mitarbeiterstamm aus Restauratoren, Kirchenmaler-, Steinbildhauer- und Stuckateurmeistern zur Verfügung...
mehr erfahren
Fassade
Die Fassade eines Gebäudes ist seine Visitenkarte und prägend für das gesamte Stadtbild. Die Neugestaltung moderner Fassaden, die Instandsetzung sanierungsbedürftiger Gebäude sowie die Konsolidierung...
mehr erfahren
Raumschale
Raumschalen denkmalgeschützter Gebäude wie Kirchen, Burgen, Schlösser und anderer historischer Bauwerke sind Beeinträchtigungen durch Gebrauch, fehlerhafte Pflege sowie schlicht Alterungsprozessen unterworfen...
mehr erfahren
Altäre, Figuren und Gemälde
Ausstattungen denkmalgeschützter Gebäude wie Kirchen, Burgen, Schlösser und anderer historischer Bauwerke sind Beeinträchtigungen durch Gebrauch, fehlerhafte Pflege...
mehr erfahren
Fachwerk
Die geläufige Fachwerktechnik bestehend aus miteinander verbundenen Streben und Gefachen war in Mitteleuropa vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert die am weitesten...
mehr erfahren
Neubau
Bei einem Neu- oder Umbau tragen professionelle Wärmedämmung, die Optimierung von Brand- und Schallschutz, eine gesunde Feuchteregulierung und die Verwendung...
mehr erfahren
Sonderprojekte
Wenn es um besondere Anforderungen geht, erweitern wir unseren Aktionsradius im Handumdrehen um ein Vielfaches. In Absprache mit Bauherren und Architekten finden...
mehr erfahren
Stichwortsuche