Firma, Werkstatt und Atelier
Auf den 6000 Quadratmetern, die unser Firmengelände umfasst, ist es uns wichtig, die klare Struktur, Ordnung und Professionalität widergespiegelt zu sehen, die auch unsere Arbeit ausmacht.

Das Bürogebäude
Unser zweistöckiges Bürogebäude mit seinen großzügigen Konferenz- und Besprechungsräumen eignet sich nicht nur hervorragend, um gemeinsam individuelle Restaurierungs- und Sanierungskonzepte zu erarbeiten, sondern bietet auch Einblicke in Arbeitsproben aus vielen Jahrzehnten der Firmentradition.



Neubau Büro 2016
Im Dezember 2016 feierten wir die Einweihung des im Baustil von Le Corbusier gehaltenen Neubaus unseres Büros und freuten uns über Neuzugänge in unserem Team. Um unsere Arbeitsabläufe zu optimieren, verfügen die Teilbereiche Akquise, Buchhaltung, Bauleitung, Aufmaßtechnik sowie Befunduntersuchung und Dokumentation nun über getrennte Räumlichkeiten.



Unsere Stuckwerkstatt - Effizienz mit Liebe zum Detail
Von der Antike bis heute stellt Stuck eine bedeutende Technik für die Gestaltung und Strukturierung von Fassaden und Innenräumen dar und ist auch heute noch mehr als nur traditionelle Verzierung. Der Erhalt und die Pflege dieser historischen Werte bedarf einer denkmalgerechten Sanierung und Rekonstruktion sowohl im Innenbereich als auch an der Fassade. Auch der modernen Neugestaltung von Raum und Fassade durch zeitlosen Stuck sind keine Grenzen gesetzt.



Für die Herstellung von Stuckprofilen auch für die Fassade verfügt unsere Stuckwerkstatt über spezielle Ziehtische, an denen unsere Stuckateure und Stuckateurmeister mit eigens hergestellten Schablonen neugestaltete Stuckelemente oder Stuckprofile nach historischem Bestand fertigen.
Außer gezogenen Stuckprofilen stellen wir in unserer Stuckwerkstatt auch Abgüsse und Duplikate von plastischem Schmuck her. Der Fertigung von Formstuckteilen kommt gerade im Bereich der Restaurierung eine wesentliche Bedeutung zu.
Neben einer eigenen Trocknungskammer verfügt unsere Stuckwerkstatt außerdem über große Lagermöglichkeiten für Stuckelemente aller Art.



Das Restaurierungsatelier
Die Restaurierung historischer Kunstwerke und denkmalgeschützter Bausubstanz ist seit 1920 unsere Profession, der wir mit Leidenschaft nachkommen. Oftmals ist eine Restaurierung vor Ort jedoch nicht möglich oder die Untersuchung und Bearbeitung von Kunst- und Kulturgütern in einem Restaurierungsatelier schlicht empfehlenswert.



Restaurierung unter kontrollierten Umgebungsbedingungen
Unser Restaurierungsatelier ist für die Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgütern bestens ausgestattet. Über 2600 Quadratmeter bei einer Raumhöhe von circa vier Metern bieten auch im Falle von Altären, Kanzeln, großformatigen Bildern oder Figuren und Skulpturen die idealen Arbeitsbedingen. Die Klimatisierung der weitläufigen Räume unseres Restaurierungsateliers ist individuell regulierbar und schafft für die Bearbeitung und Lagerung von alter wie neuer Kunst die optimale Atmosphäre.
Die Ausstattung bestehend aus Tageslichtlampen, Großflächen-UV-Leuchten, einer beleuchteten Arbeitsinsel mit Mikroskopen, digitalen Spiegelreflexkameras zur Dokumentation sowie Befundung u. v. m. befindet sich stets auf dem neusten technischen Stand und rundet das Bild ab. Alle in unserem Restaurierungsatelier durchgeführten Arbeiten werden genauestens dokumentiert, archiviert und nachvollziehbar gemacht.
Selbstverständlich sind alle Räume unseres Restaurierungsateliers videoüberwacht und durch spezielle Sicherheitsvorkehrungen geschützt.



Die Schreinerei
Für anfallende Schreiner- oder Holzbildhauerarbeiten steht uns eine kleine, aber feine und gut ausgestattete Schreinerei zur Verfügung. Holzergänzungen zum Beispiel an Altären oder Figuren können hier von unserem erfahrenen Kirchenmaler- und Restauratorenteam gefertigt werden.
Differenzierte Lagerräume
Jedem Fachbereich unserer Firma stehen eigene, weitläufige Lagerräume zur Verfügung. Ordnung in der Struktur steht für die klare Linie, die wir als unser Markenzeichen schätzen. Gut ausgestattete Materiallager und eine differenzierte Lagerhaltung garantieren unseren Kunden eine unkomplizierte, verzögerungsfreie Versorgung aller Baustellen und Projekte, keinen Bauverzug auch bei Materialwechseln und eine schnelle Verfügbarkeit bei exzellenter Grundqualität.
So stehen speziell für die Erfordernisse der Restaurierung und Kirchenmalerei drei Lagerräume für Materialien bzw. Objekte dieses Fachbereichs zur Verfügung.
Ein weitläufiges Putzlager, zwei geräumige Lagerhallen für Silikatfarben des Außenbereichs sowie mineralische und andere Innenfarben, ein Lackkeller sowie zwei Maschinenlager runden das Bild unseres Geländes ab.
Gerüstbau und Fuhrpark
Unser Fuhrpark bestehend aus insgesamt 50 Fahrzeugen wie auch unsere hauseigenen Gerüste bis circa tausend Quadratmeter sind ebenfalls auf dem Gelände untergebracht, um so gegebenenfalls auf unkomplizierte Weise den reibungslosen Fortgang des Bauablaufs zu gewährleisten.



Die Lehrwerkstatt
Für Fortbildungen und Lehrgänge, die nicht nur unseren Auszubildenden zugute kommen, steht uns nun auch eine Lehrwerkstatt zur Verfügung. Über hundert Quadratmeter und ein frisches Ambiente gewährleisten die beste Atmosphäre für eine lebenslange Weiterbildung.
Die Gestaltung des Tores in Airbrushtechnik war ein Sonderprojekt in der Lehrwerkstatt.
