Brauhausgasse Kastl - Denkmalpreisprivat


Die Ruine des sogenannten Fleischdoktoranwesens sollte mit viel Aufwand saniert werden. Aus dem Jahr 1669 stammend zählt es mit zu den ältesten Gebäuden in Kastl.
Die Firma Form [&] Farbe Ehmann übernahm die Restaurierung der Fassade, die in ihren historischen Zustand zurückgeführt werden sollte.

Reinigung und Algenbekämpfung
Verputzte Fassadenflächen wurden mittels Dampfstrahlgerät gereinigt. Algenbefall wurde mit KEIM Algicid behandelt. Nach Einwirken wurde heiß abgedampft.
Putzrestaurierung
Hohl liegende Bereiche wurden im Injektionsverfahren hinterfüllt und so gefestigt. Risse wurden verschlossen, der Putz ausgebessert. Neu eingebaute Fenster wurden eingeputzt. Putzstruktur und -zusammensetzung orientierten sich am vorhandenen Bestandsputz.
Neufassung
Die Grundbeschichtung bestand aus KEIM Contact, das je nach Saugfähigkeit des Untergrundes mit KEIM Fixativ verdünnt und mit der Bürste kräftig in den Untergrund eingeschlämmt wurde. Grund- und Zwischenanstrich erfolgten mit KEIM Granital, dem ebenfalls KEIM Fixativ zugesetzt wurde. Der Schlussanstrich bestand aus unverdünntem Granital. Bänderungen und Fensterfaschen wurden hell getönt abgefasst.
Instandsetzung von Holzbauteilen
Die Dachuntersicht wurde durch Abbürsten und Schleifen von altem, nicht mehr haftendem Anstrich befreit. Anschließend folgten Grundierung und Neuanstrich im Bestandsfarbton.
Dachgauben
Die bauseits gedämmten Dachgauben wurden mit Gewebe armiert und mit Reibeputz verputzt.