Das Betstübchen der Kaiserburg - Restaurierung der Fresken


Instabile Malschichten, Hohlstellen, mürbe Putzbereiche und Risse gefährdeten die Fresken an Wand- und Deckenflächen des Betstübchens der Kaiserkapelle in der Kaiserburg Nürnberg.

Konsolidierung von Hohlstellen
Nach entsprechender Bemusterung und Begutachtung durch die zuständigen Stellen wurden mürbe Putzbereiche gefestigt und Hohlstellen sowie hohlliegende Rissbereiche[nbsp]durch Injektion von Primal[nbsp]hinterfüllt.
Schließen von Ausbrüchen, Kitten von Rissen[nbsp]und Retusche
Die Fresken waren gitternetzartig mit einer Vielzahl von Rissen und Haarrissen durchzogen. Risse wurden mit Sollbruch verkittet. Ausbrüche entlang der Risse wurden mit artgleichem Material entsprechend bestehender Oberfläche und Sieblinie verschlossen.
Die Retusche wurde in Tratteggio-Technik ausgeführt.
Putzreparatur und -retusche im Jahr 2019
Im Jahr 2019 wurden aufgrund auffälliger Risse im Rücklagenputz abermals Restaurierungsarbeiten notwendig. Die Risse wurden oberflächengleich und randgenau verschlossen und durch Retuschen an die umliegende Fassung angeglichen.