Dom Eichstätt - Gesamtsanierung

Staatliches Bauamt Ingolstadt
2023
Gesamtsanierung
Herausforderung
Putz- und Malerarbeiten Fassade, Kirchenmalerarbeiten Chor
Herausforderung

Der Dom zu Eichstätt sollte in mehreren Jahren und Bauabschnitten komplett instandgesetzt werden.

Die Firma Form [&] Farbe Ehmann übernahm die Bauabschnitte Putz- und Malerarbeiten an der Fassade und Kirchenmalerarbeiten im Chorraum.

Lösung

Kirchenmalerarbeiten im Chorraum

Vor Beginn der Arbeiten wurde im Chorbogen eine Staubschutzwand zum Kirchenschiff angebracht und eine staubdichte Schleuse bis zur Eingangstür installiert. Ausstattungsgegenstände wie Chorgestühl aber vor allem der Altar wurden diffusionsoffen aber staubdicht verhängt und abgedeckt. Auf dem Standgerüst wurde ein fahrbares Gerüst aufgebaut.

Putzarbeiten an Wand- und Gewölbeflächen

Unsachgemäße Kittungen wurden zurückgearbeitet und organische Anstriche, Tüncheschichten sowie Spachtelschichten entfernt. Risse wurden instandgesetzt, Putzergänzungen vorgenommen und Anschlüsse abgerissener Gewölberippen geschlossen. Die Oberflächen wurden in der vorhandenen Haptik egalisiert.

Im Sockelbereich wurden die Wandputze entfernt, Kompressenputz zur Salzreduktion aufgebracht und nach Abtrocknung wieder abgenommen. Anschließend wurde der Putz erneuert.

Bestandsputze wurden durch Hinterspritzung gesichert.

Neufassung

Schmutz und Staub wurden entfernt und eine Trockenreinigung mit Akapad-Schwämmen vorgenommen. Mikrobieller Befall wurde behandelt. Leimfarbe wurde abgewaschen.

Die Neufassung erfolgte in Leimfarbtechnik, wobei die Ornamentik, die Malerei und die Bänderungen in den Gewölbesegeln sowie das Zifferblatt der Wandfläche herausgefasst wurden.

Rippen und Schlusssteine wurden gereinigt und mit Sumpfkalk retuschiert. Der helle Fugenstrich wurde retuschiert bzw. überarbeitet.

Holz- und Metallteile wurden ebenfalls instandgesetzt.

Alle Schäden wurden in einer ausführlichen Kartierung festgehalten.

Putz- und Malerarbeiten an der Fassade

Eine Mörtelanalyse wurde durchgeführt. Prüfungen von kreidenden Untergründen und der Wasseraufnahme wurden vorgenommen. Musterflächen zu den auszuführenden Maßnahmen wurden angebracht.

Malerarbeiten Langhaus

Die Reparaturstellen der Natursteinfassade wurden mit Dünnschichtfarbe auf Sol-Silikatbasis grundiert und lasiert. Jede Farbfläche innerhalb der jeweiligen Fugenstriche wurde einzeln behandelt, d. h. die Ausführung erfolgte steingenau. Die Fugenstriche wurden restauriert.

Putz- und Malerarbeiten Querhaus

Eine Heißwasserreinigung wurde vorgenommen. Algenbefall wurde entfernt. Eine Salzreduktion wurde mit trocknenden Kompressen erzielt.

In Teilbereichen wurden Putze abgenommen, Putzträger angebracht und der Putz ausgetauscht. Fehlstellen und Risse im Bestandsputz wurden repariert. Anschlussfugen wurden erneuert. Nach Entfernen von Sinterschichten auf Neuputzflächen erfolgten Grund-, Zwischen- und Schlussanstrich mit reiner, zweikomponentiger Silikatfarbe.

Holzbauteile wurden gereinigt und mit Holzsilikatfarbe beschichtet. Bauteile aus Stahl und Eisen wurden ebenfalls instandgesetzt.

Malerarbeiten Kapitelsakristei

Auch hier erfolgte eine Heißwasserreinigung und eine Entfernung von Algenbefall. Auch hier kamen trocknende Kompressen zur Salzreduktion zum Einsatz.

Die Natursteinfassade wurde mit Dünnschichtfarbe auf Sol-Silikatfarbe grundiert und lasiert, Fugenstriche restauriert.

Stichwortsuche