Ev.-luth. Kirche Kairlindach - Fassadensanierung


Die Fassade der evangelisch-lutherischen Kirche in Kairlindach war von biogenem Befall und schadhaftem Putz in Mitleidenschaft gezogen. Risse und abgelöste Putzbereiche gefährdeten den Bestand.

Untergrundvorbereitung
Die Fassade wurde im Heißwasserstrahlverfahren von Verunreinigungen, Algen und Mikroorganismen[nbsp]befreit. Nach Abtrocknung wurde KEIM Algicid-Plus aufgebracht.
Putzarbeiten
Der Untergrund wurde sorgfältig geprüft und Hohlstellen sowie schadhafte Bereiche gekennzeichnet. In Kleinflächen vor allem in der Sockelzone wurde der Putz abgestemmt, das Fugenmaterial ausgekratzt und das Mauerwerk gereinigt.
Anschließend wurde der Putz ergänzt und in Oberfläche und Niveau an den Bestand angepasst. In Teilbereichen wurde eine Gewebeeinlage aus Glasfaser eingebettet.
Fassadenanstrich
Vorab wurde eine Grundierung aus KEIM Fixativ aufgebracht. Neuputzstellen wurden mit Ätzflüssigkeit behandelt und sorgfältig nachgewaschen. Die Fassadenflächen wurden zur Erzielung einer gleichmäßigeren Oberfläche und zur Überbrückung von Haarrissen mit KEIM Contact grundiert. Zwischen- und Schlussanstrich bestanden aus KEIM Granital.
Restaurierung Kruzifix
Die Christusfigur im Außenbereich wurde im Atelier restauriert. Der Untergrund wurde gereinigt und gefestigt. Anschließend folgte die Neufassung und ein UV-beständiger Schlussüberzug.
[nbsp]