Exklusive Wandgestaltung mit Stuck und Marmorino in Zirndorf


Unsere engagierten Stuckateure und Stuckmeister verbinden jahrzehntelange Erfahrung mit Kreativität und Einfühlungsvermögen für jedes Raumgefüge und übernahmen die komplette Planung der exklusiven Neugestaltung des Eingangsbereiches eines privaten Wohnhauses in Zirndorf. Die Erstellung des Raumkonzeptes beinhaltete detaillierte Entwurfzeichnungen, sorgfältige Neuplanung und eingehende Beratung. Unsere Stuckmeister begleiteten die moderne Umgestaltung in traditionsreicher Stuck- und Marmorinotechnik stilsicher und mit den höchsten handwerklichen Ansprüchen bis zur Fertigstellung.

Untergrundvorbereitung
Zu Beginn der Arbeiten im Eingangsbereich wurden die oberflächenfertigen Böden sorgfältig abgedeckt und abgeklebt. Anschließend erfolgte die Stellung eines geeigneten fahrbaren Gerüstes aus unserem hauseigenen Sortiment.
Auf saugfähige, mineralische Untergründe an Wänden und Decke wurde sodann eine tiefeneindringende Grundierung mit hoher verfestigender Wirkung aufgetragen.
Spachtelarbeiten
Die gesamten Altputzflächen der Wände und Decken wurden mit mineralischem Dünnschichtspachtel überarbeitet. Gegebenenfalls wurde hochreißfestes Glasfasergewebe als zusätzliche Gewebespachtelung und Armierung überlappend eingebaut.
Stuckarbeiten mittels Zugschlitten
Für die Herstellung der Stuckelemente in unserer hauseigenen Stuckwerkstatt wurden eigens Zugschlitten und Schablonen angefertigt. Falls möglich wurden hierfür sorgfältig Formen und Profile an bestehendem Stuck vor Ort abgenommen und abgezeichnet. Ansonsten wurde eine komplett neue Planung des Raumkonzeptes in Form von eigenen Entwurfszeichnungen und neuer Profile erstellt.
Das die Decke umlaufende Gesims wurde so als profilierte Stuckleiste in Zugtechnik mittels Schlitten aus Gips hergestellt und in mindestens drei Zügen inklusive Gewebeeinlage aufgebaut.
Auf dieselbe Weise entstanden die profilierte Stuckleiste, der profilierte Handlauf, Türrahmenprofilierungen und Türfersen, Kassettenprofile sowie die Pilaster mit Kannelüren.
Stuckarbeiten mittels Gusstechnik
Die Rosette wurde nach Vorlage in unserer gut ausgerüsteten Stuckwerkstatt aus Alabastergips gegossen, wofür eigens eine Gussform hergestellt wurde. Ebenfalls in Gusstechnik und inklusive Gewebeeinlage wurden Pilasterkapitelle und der Schlussstein am Türbogen gefertigt.
Montage vor Ort
Die fertigen Stuckteile wurden auf Platten angeliefert. Der Stuck wurde vor Ort 1:1 an der Decke angezeichnet und nach Freigabe der Bauleitung und entsprechender Untergrundvorbehandlung montiert.
Die Profileinheiten wurden gegebenenfalls mittels mechanischer Befestigung deckenmitlaufend angebracht, durch Gehrungen zusammengeführt und an den Bestand angepasst.
Exklusive Marmorino-Spachteltechnik
In Fleckspachtelung wurde in den Wandflächen ein fünflagiger Marmorino aufgebracht. Diese wunderschön edle, marmorartige Oberfläche wurde nach Trocknung mit systemzugehörigem Wachs und Glasgewebe poliert.
Der letzte Schliff - Neufassung des Stuckes
Der Stuck erhielt einen Grundanstrich mit Fixativ bzw. Tiefgrund. Anschließend erfolgten der Zwischenanstrich in angepassten Verdünnungsstufen sowie der Endanstrich unverdünnt, deckend und ansatzfrei mit Innenmineralfarbe, die durch hohe Diffusionsfähigkeit und ausgeprägte Atmungsaktivität für ein optimales Raumklima sorgt.