Kapuzinerkloster Neumarkt i. d. Opf.


"Seit 2004 stand das ehemalige Kapuzinerkloster - denkmalpflegerische Perle aus dem 17. Jahrhundert - am Altstadtgürtel von Neumarkt i. d. Oberpfalz leer und war nach unsensiblen Umbauten und Nutzungen derjüngeren Vergangenheit dem Verfall preisgegeben." (Johannes Berschneider, Architekt, Der Bauberater - Kontinuität und Wandel im Gefüge des Stadtorganismus, 2019, Heft 1)
"Denkmalfachliche Ziele waren nicht allein der Erhalt und die Inwertsetzung der noch vorhandenen, historisch aussagekräftigen Bauten, sondern auch, die Klosteranlage einer würdigen Nutzung zuzuführen und diese als Teil der Stadt zur Geltung zu bringen." (Friedrich Jajen Roskamp, Das ehemalige Kapuzinerkloster am Rande der Altstadt von Neumarkt i. d. Oberpfalz)

"In einem ersten Schritt wurde die historische Bausubstanz herausgearbeitet und unsensible Einbauten der jüngeren Vergangenheit zurückgebaut. [...]
Nach der Instandsetzung ist das ehemalige Kloster räumlich wieder zu erleben. Ergänzungen zeigen sich bewusst mit modernen Baustoffen und Architekturelementen. Die historischen Bauelemente erblühten wieder mit alten Handwerksdetails und natürlichen Materialien. Wo es irgend ging, bedeckt der Originalputz die dicken Wände, im Saal nur mit dezenter weißer Kreidefarbe aufgefrischt." (Johannes Berschneider, Architekt, Der Bauberater - Kontinuität und Wandel im Gefüge des Stadtorganismus, 2019, Heft 1)
Form [&] Farbe Ehmann GmbH übernahm die Putz- und Stuckarbeiten sowie die Kirchenmaler- und Restaurierungsarbeiten.
Wir freuen uns, dass der Bayerische Landesverein für Heimatpflege die Sanierung/ den Umbau des ehemaligen Klosters in seiner Zeitschrift "Der Bauberater", 2019, Heft 1 veröffentlicht hat. Damit erhält ein ganz außergewöhnliches Projekt eine besondere Würdigung, und wir sind stolz, dass wir an diesem Projekt mitwirken durften.