Neumarkt, Obere Markstraße


Im Herzen von Neumarkt sollte ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit 26 Wohnungen und einem Ladengeschäft von 283 m2 entstehen. Das Gebäude sollte nicht nur von seinem Namen „Gerberhöfe“ her eine Hommage an die einstige Nutzung darstellen, sondern sollte gleichzeitig den Altstadtcharakter stärken und die Formensprache des Vorgängerbaus aufgreifen.
Das Gebäude sollte sich einerseits perfekt in das Ensemble am Oberen Markt einfügen und dennoch einen absoluten Hingucker bieten. Zu diesem Zweck sollte ein Erker an der Fassade angebracht werden, der sich über zwei Stockwerke erstreckt – doppelt so groß wie am Vorgängerbau und mit Blattgold vollflächig vergoldet.

Ursprünglich war ein Erker aus Naturstein angedacht, doch in Hinblick auf die Außergewöhnlichkeit des Projekts schlugen wir einen Erker aus Stuck vor. Zu diesem Zweck wurde die gesamte Stuckierung von uns als Modelle entwickelt und zur weiteren Planung den Bauherren und Architekten vorgestellt.
Aus handwerklicher Sicht durften wir so an der Entwicklung eines Highlights beteiligt sein.
Putz- und Malerarbeiten
Vorab wurde von uns der Gebäudekomplex „Gerberhöfe“ in Teilflächen mit Wärmedämmplatten aus Mineralwolle versehen. Anschließend erfolgte eine vollflächige Armierungsspachtelung aller Fassaden. Ein Edelputz wurde aufgetragen. Verwendet wurden Produkte der Firma Baumit.
Für den Fassadenanstrich kamen Produkte der Firma KEIM in unterschiedlichen Farbtönen zur Anwendung.
Stuckierung Erker
Anschließend wurde die Herausforderung des Erkers in Angriff genommen!
Unter Zuhilfenahme von überdimensionierten Zugschablonen, kreativer Finesse und mit Freude an unkonventionellen Problemlösungen wurden allein für den Erker knapp vier Tonnen Stuckmörtel in Handarbeit an der Fassade gezogen.
Vorab brachten wir die Unterkonstruktion an, welche statisch relevant ist.
Edelstahlbolzen wurden im Mauerwerk verankert. Als zusätzlicher Unterbau wurde Verbindungsdraht gespannt. [nbsp]
Auf diese Unterkonstruktion wurden mehrere Grob- und Feinzüge mit Zugschlitten, die eigens von uns angefertigt worden waren, angetragen. Die schiere Größe dieses Erkers forderte unser ganzes Know-How, doch das Ergebnis konnte sich sehen lassen!
Vergoldung Erker
Anschließend wurde der ganze Erker in Hochglanzvergoldung vergoldet. Der Untergrund wurde grundiert und lackiert. Darauf wurde Doppel-Dukaten-Gold als Blattgold mit Instacoll angelegt und abpoliert. Keine kleine Sache! 30 m2 Blattgold mit 23,75 Karat wurden insgesamt verarbeitet.
[nbsp]