Restaurierung des Altarbildes der Kirche St. Maria Magdalena Tennenlohe

Gemeinde Tennenlohe
2015
Restaurierung
Herausforderung
Konservierung, Konsoldierung und Restaurierung des Altarbildes
Herausforderung

Das wunderschöne Altarbild der evangelischen Kirche St. Maria Magdalena in Tennenlohe war durch Verschmutzungen und Schimmelbefall in Mitleidenschaft gezogen. Dicke, gilbende Firnisauflagerungen und stark nachgedunkelte Altretuschen sowie Übermalungen[nbsp]beeinträchtigten sein Erscheinungsbild. Aufstehende, lose Schollen drohten mit dem Verlust wertvollen Bestandes.

Lösung

Das Altarbild wurde vorsichtig abgebaut und dessen Rahmung mit Vliesstoff verhängt. Anstelle des Bildes wurde ein Holzkreuz angebracht. Anschließend wurde das Bild in unsere klimatisierten Restaurierungswerkstätten transportiert.


Reinigung und Abnahme Firnisschichten


Zur Reduzierung bzw. Abnahme von Sekundärfirnisschichten wurde eine Musterfläche angelegt.


Schimmelausblühungen an der Rückseite der Leinwand wurden entfernt und mit reinem Alkohol behandelt. Sowohl Leinwandrückseite als auch Ölgemälde wurden leicht feucht mit Mikroschwämmen gereinigt.


Anschließend fand eine Reduzierung der Sekundärfirnisschichten bzw. deren teilweise Abnahme statt.


Konsolidierung und Retusche


Wo nötig wurden Malschichten gefestigt sowie hohlliegende Schollen hinterfüllt und niedergelegt. Kleine Abplatzungen und ähnliche Fehlstellen, Krakelee-Risse sowie irreversible Flecken wurden ebenso retuschiert wie Bereiche, in denen stark nachgedunkelte Altretuschen entfernt worden waren.


Nach dem Auftrag eines Zwischenfirnis wurde das Altarbild mit einem im Glanzgrad an den Bestand angepassten Schlussüberzug versehen.


Rücktransport und Einbau


Anschließend wurde das Bild in die Kirche zurück transportiert und wieder eingebaut. An der Rückwand des Altaraufbaus wurden als Belüftung für die Bildrückseite und zur Schimmelvermeidung Lüftungslöcher angebracht. Die Rückwandtüren wurden an die Rahmung angepasst. Abschließend wurden zur weiteren Verbesserung belüftender Eigenschaften lackierte Lochbleche an den Rückwandtüren eingesetzt. Die dafür benötigten Schrauben wurden durch Retusche an den umliegenden Bestand angepasst.

Stichwortsuche