Sanierung der Fassade der Villa Bayerlein Bayreuth

Privat
2013–2014
WDVS
Herausforderung
WDVS, Edelputz und Neufassung Fassade
Herausforderung

Die Fassade der wunderschönen Villa Bayerlein, die von dem Bayreuther Textilunternehmer Eduard Bayerlein erbaut wurde, wurde von uns komplett saniert und erhielt neben Neuputz und Neuanstrich eine Dämmung im Wärmedämmverbundsystem (WDVS).

Lösung

Untergrundvorbereitungen an der Fassade

Nachdem Kletterpflanzen vollständig entfernt wurden, wurden die Altputzflächen mittels Hochdruckreinigung von Schmutz, Staub und losen Bestandteilen befreit. Je nach individuellen Erfordernissen stehen uns für Reinigungsarbeiten unterschiedliche Geräte zur Verfügung.
Die gesamte Putzfläche wurde auf ihre Tragfähigkeit geprüft und nicht tragfähiger, loser Putz abgeschlagen. Anschließend wurde Putz und Mauerwerk durch Aufbringen von mineralischem Ausgleichsputz, nach Bedarf mit Haftvorspritz versehen, egalisiert und so für das Aufbringen des WDVS vorbereitet. Nach dem Ausgleich von Fehlstellen wurde eine verfestigende und Saugfähigkeit reduzierende Grundbeschichtung aufgetragen.

Aufbringen des Wärmedämmverbundsystems (WDVS)

Daraufhin wurden systemzugehörige WDVS-Mineraldämmplatten mit Leichtmörtel dichtgestoßen und fugenfrei auf den trag- und klebefähigen Untergrund aufgebracht. Die WDVS-Platten wurden im Wulst-Punkt-Verfahren angeklebt und mit Richtlatten angedrückt. Für Rolloschienen wurden Aussparungen hergestellt. Auf die bauseits vorhandenen Rollokästen aus Ziegeln sowie in Fenster- und Türleibungen wurden systemzugehörige Leibungsplatten angeklebt und so erhabene Leibungen herausgearbeitet. Die Faschen wurden danach mittels Zahntraufel nach Bestand mit Rillenstruktur versehen. Entsprechende Lasuren verliehen ihnen danach die Anmutung von Sandstein.
Die WDVS-Platten an den Fassadenflächen wurden mit bauaufsichtlich zugelassenen Tellerdübeln statisch relevant verdübelt.
Eine ganzflächige Armierungsschicht aus mineralischem Leichtmörtel und WDVS-zugehöriger Glasfaser-Gittermatte wurde aufgebracht. Das Gewebe wurde mittig in die Armierungsschicht eingebettet und an den Stößen überlappt. Zusätzlich wurden an den Eckbereichen von Maueröffnungen Diagonalarmierungen angebracht.

Edelputz und Anstrich auf WDVS

Auf das so armierte WDVS wurde ein hydroaktiver mineralischer Edelputz mit optimierter Feuchteaufnahme, -speicherung und -abgabe aufgezogen und strukturiert.
Der zweimalige deckende Anstrich erfolgte mit hydrophiler, biozidfreier, matter Kieselsol-Silikatfarbe mit hydroaktiven Eigenschaften.

Sonderleistungen

Unter den Fenstern wurden mittels eigens angefertigter Zugschablonen Stuckleisten gezogen und wie die Fensterfaschen durch Lasuren mit der Anmutung von Sandstein versehen.

Stichwortsuche